Lefaxan protect Hartkapseln, 30 St
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Medizinprodukt.
Lefaxan® protect bei wiederkehrenden, funktionellen Blähungen und Blähbauch
- Lefaxan® protect hilft bei wiederkehrenden Blähungen im Zusammenhang mit FABD¹
- Lindert wiederkehrende, funktionelle gasbedingte Beschwerden schon ab der ersten Einnahme
- Stärkt die natürliche Darmbarriere
- Wirkt einer bakteriellen Fehlbesiedelung des Dünndarms (SIBO) entgegen
- Mit einzigartiger pflanzlicher Kombination in Deutschland
- Ist frei von Zucker, Laktose, Farbstoffen, Aromastoffen und Gluten
- Ist vegan
Wiederkehrende Blähungen gezielt behandeln
Wenn ein Blähbauch immer wieder auftritt, kann das nicht nur den Alltag deutlich einschränken, sondern Betroffene auch stark belasten. Hier kann Lefaxan® protect helfen. Das Medikament richtet sich dabei an Personen mit funktionellen abdominellen Blähungen und Distension (FABD), sowie bakterieller Dünndarmfehlbesiedlung (SIBO). Abdominelle Blähungen gehen häufig mit dem Gefühl eines gasgefüllten Bauches oder einem Luftballon im Bauch einher, ohne dass sich der Bauchumfang tatsächlich vergrößert. Das dabei auftretende Druck- oder Völlegefühl kann äußerst unangenehm und belastend sein. Bei einer abdominellen Distension wölbt sich der Bauch durch die darin eingeschlossene Luft sichtbar nach außen und kann dabei Unwohlsein hervorrufen. Blähungen und Distension können sowohl einzeln als auch gemeinsam auftreten. Wenn hierfür keine organischen Ursachen gefunden werden und sich die Beschwerden keinem anderen Krankheitsbild zuordnen lassen, spricht das für FABD.
Zu den vielfältigen Ursachen für abdominelle Blähungen und Distension zählt unter anderem eine bakterielle Überwucherung im Dünndarm (SIBO). Die übermäßig vielen Bakterien im Dünndarm produzieren vermehrt Gas und verursachen die damit verbundenen Beschwerden.
Lefaxan® protect hilft bei Beschwerden wie Blähbauch, Völlegefühl und Bauchschmerzen im Rahmen von FABD – insbesondere auch, wenn eine bakterielle Fehlbesiedelung des Dünndarms der Auslöser der gasbedingten Symptome ist. Es bildet einen Schutzfilm auf der Darmwand, stärkt so die natürliche Darmbarriere und macht sie widerstandsfähiger gegen das übermäßige Anhaften von gasproduzierenden Bakterien, die die unangenehmen Beschwerden hervorrufen.
Zurück zur Normalität dank der Schutzfilmfunktion
Die Lefaxan® protect Kapseln enthalten Xyloglucan und Erbsenprotein. Durch das filmbildende Polysaccharid Xyloglucan wird ein Schutzfilm auf der Darmschleimhaut gebildet. Das stärkt die Darmbarriere und verhindert, dass gasproduzierende Bakterien haften bleiben können. Das Erbsenprotein verstärkt diesen Effekt. Der Wirkmechanismus von Lefaxan® protect beruht somit auf einer physikalischen Barrierewirkung, wodurch die gasbedingten Beschwerden gelindert werden können.
Die rein pflanzlichen Inhaltsstoffe sind sehr gut verträglich und wirksam.
1 Funktionelle abdominelle Blähungen und Distension
Anwendung
Die Lefaxan® protect Kapseln sollten unzerkaut und mit ausreichend Flüssigkeit, am besten mit einem Glas Wasser, vor jeder Hauptmahlzeit eingenommen werden.
Je nach Art und Dauer der Symptome liegt die empfohlene Dosierung bei 3 Kapseln pro Tag für 5 bis 10 Tage. Im Rahmen einer Erhaltungstherapie können Sie diese Dosierung nach ärztlicher Beratung auch über einen längeren Zeitraum einnehmen.
Hinweise
Nehmen Sie Lefaxan® protect nicht ein bei bekannter Überempfindlichkeit gegenüber einen der Inhaltsstoffe, sowie bei Magen-Darm-Durchbruch und/oder Verschluss.
Das Produkt wird während der Schwangerschaft oder Stillzeit nur unter ärztlicher Aufsicht empfohlen.
Abgesehen von Fällen individueller Unverträglichkeit sind keine Nebenwirkungen bekannt. Sollten Sie dennoch Nebenwirkungen bemerken, informieren Sie bitte Ihren Arzt/Ihre Ärztin oder Apotheker/Apothekerin. Jedes schwerwiegende Ereignis, das im Zusammenhang mit dem Medizinprodukt aufgetreten ist, sollte dem Hersteller, den beteiligten Wirtschaftsakteuren und der zuständigen Behörde des Mitgliedstaats, in dem der Anwender und/oder Patient niedergelassen ist, gemeldet werden.
Das Verfalldatum ist auf der Verpackung und auf dem Blister angegeben und bezieht sich bei richtiger Lagerung auf das Produkt in seiner intakten Verpackung. Verwenden Sie das Produkt nicht nach diesem Datum oder wenn die Verpackung/der Blister offen oder beschädigt ist.
Bewahren Sie das Medizinprodukt fest verschlossen, an einem trockenen Ort, geschützt vor Licht und Wärme auf.
Eine Beratung durch einen Arzt/eine Ärztin ist vor der Anwendung des Produkts nicht erforderlich. Eine solche Beratung ist jedoch ratsam, wenn schwere oder anhaltende Symptome auftreten.
- Bei diesem Medizinprodukt handelt es sich nicht um ein Arzneimittel. Wenn eine Behandlung mit einem Arzneimittel von Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin empfohlen wird, kann das Medizinprodukt gleichzeitig damit verabreicht werden.
- Auch wenn keine Nebenwirkungen bekannt sind, wird empfohlen, das Produkt nicht ohne Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin während der Schwangerschaft oder in den ersten Monaten des Stillens zu verwenden.
- Konsultieren Sie Ihren Arzt/Ihre Ärztin, wenn Sie Medikamente zur Behandlung von Diabetes, zur Schwangerschaftsverhütung (Antibabypille) oder lebensrettende Medikamente einnehmen.
- Verwenden Sie das Produkt nicht nach dem auf der Verpackung aufgedruckten Verfalldatum.
- Verwenden Sie das Produkt nicht, wenn die Blisterpackung geöffnet oder beschädigt ist.
- Nicht über 25°C lagern. Nicht einfrieren.
- Bewahren Sie das Produkt außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Entsorgen Sie das Medizinprodukt nicht über das Abwasser (z. B. über die Toilette oder das Waschbecken). Fragen Sie in Ihrer Apotheke, wie das Medizinprodukt zu entsorgen ist, wenn Sie es nicht mehr verwenden. Sie tragen damit zum Schutz der Umwelt bei.
Inhaltsstoffe
1 Kapsel enthält:
- 140 mg Erbsenprotein
- 60 mg Tamarindensamen-Polysaccharid (Xyloglucan)
Sonstige Bestandteile: Magnesiumstearat (pflanzlichen Ursprungs), Hypromellose (Kapselhülle)
Adresse des Anbieters/Herstellers
Bayer Vital GmbH
Kaiser-Wilhelm Allee Gebäude K 56
51368 Leverkusen
elektronische Adresse: https://www.gesundheit.bayer.de/ | medinfo.bayer.de
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.