Aerobika OPEP-Atemtherapiegerät zur Schleimlösung, 1 St
Bei diesem Artikel handelt es sich um ein Medizinprodukt.
Aerobika® OPEP-Atemtherapiegerät zur Schleimlösung
- Medikamentenfreie, natürliche Atemwegsreinigung
- Einfach zu bedienen, zu reinigen und zu desinfizieren
- Kompatibel mit Verneblertherapie
- 5 Widerstandseinstellungen zur Anpassung an die exspiratorische Kapazität jedes Patienten
- Ohne Verwendung von BPA, Naturkautschuklatex, Phthalaten, Blei oder PVC
OPEP steht für Oscillating Positive Expiratory Pressure. Das bedeutet, dass der Patient gegen einen leichten Widerstand atmet (was die Atemwege öffnet), während er gleichzeitig durch seine Ausatmung Schwingungen mit Hilfe des Geräts erzeugt (diese lösen den Schleim). Das Aerobika ist einfach zu bedienen und medikamentenfrei.
Hinweise
Kontraindikationen:
- Patienten vertragen die erhöhte Atemarbeit nicht
- Intrakranieller Druck (ICP) von mehr als 20 mmHg
- Hämodynamische Instabilität (instabiler Blutdruck)
- Kürzliche Gesichts-, Mund- oder Schädeloperationen oder -trauma
- Akute Sinusitis
- Epistaxis (Nasenbluten)
- Ösophagusoperation
- Übelkeit
- Aktive Hämoptyse (Bluten aus der Lunge)
- Unbehandelter Pneumothorax (unbehandelte kollabierte Lunge)
- Bekannte oder Verdacht auf Ruptur des Trommelfells oder sonstige Mittelohrerkrankungen
Vorsichtshinweise
Das Gerät in Gegenwart von Kindern nicht unbeaufsichtigt lassen. Es ist kein Spielzeug. Lassen Sie das Gerät nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von Kindern. Erstickungsgefahr – enthält Kleinteile.
Bei auseinandergenommenem Gehäuse nicht auf die Einrastungen drücken. Dadurch können die Zungen abbrechen, und das Gerät kann nicht mehr ordnungsgemäß zuammengesetzt werden.
Stellen Sie sicher, dass Kontraindikationen beachtet werden.
Die Verwendung des Geräts bei übermäßigem Druck kann negative Auswirkungen haben. Das Ausatmen mit einem Druck von über 20 cm H2O bei Patienten, die auf transpulmonalen Druck empfindlich reagieren, kann zur Entwicklung einer oder mehrerer der nachfolgend aufgeführten unerwünschten Nebenwirkungen führen. Die richtige Einstellung für jeden einzelnen Patienten ist nach einem klinischen Expertenurteil zu wählen. Wenn die geeignete Widerstandseinstellung auf der Einstellungsanzeige nicht auf den Ausatemfluss des Patienten abgestimmt wird, kann es dazu führen, dass die therapeutischen Ziele der oszillierenden PEP-Therapie nicht erreicht werden oder eine bzw. mehrere der nachfolgend aufgeführten unerwünschten Nebenwirkungen eintreten.
Mögliche Nebenwirkungen umfassen
- Erhöhte Atemarbeit, die zu Hypoventilation und Hyperkarbie führen kann
- Erhöhter kranialer Druck
- Kardiovaskuläre Beeinträchtigung
- Myokardischämie
- Verringerter venöser Rückstrom
- Verschlucken von Luft mit erhöhter
- Wahrscheinlichkeit von Erbrechen und Aspiration
- Klaustrophobie
- Lungendruckverletzungen
Jeder schwerwiegende Vorfall im Zusammenhang mit dem Gerät muss dem Hersteller und der zuständigen Behörde gemeldet werden.
Das Gerät kann mit dem Hausmüll entsorgt werden, es sei denn, dies ist durch geltende Entsorgungsvorschriften untersagt.
Verwendung bei einem Patienten (sowohl für den Krankenhaus- als auch für den Heimgebrauch geeignet).
Das Produkt sollte nach 12-monatigem Gebrauch oder bei Beschädigung sofort durch ein neues ersetzt werden.
Dieses Produkt wurde nicht mit Latex gefertigt (oder hergestellt). Das Mundstück besteht aus Polypropylen.
Das oszillierende PEP-Gerät Aerobika in einer trockenen, staubfreien Umgebung und nicht unter ständiger Sonneneinstrahlung lagern.
Adresse des Anbieters/Herstellers
MPV Medical GmbH
Parsdorfer Weg 6
85551 Kirchheim b. München
elektronische Adresse: https://www.mpvmedical.com/ | info@mpvmedical.com
Das PDF des Beipackzettels können Sie sich oben herunterladen.